WORUM GEHT ES BEI DIESEM SYMPOSIUM?

Nach Ernst Käsemanns berühmtem Diktum ist Apokalyptik „die Mutter aller christlichen Theologie“.

Zweifellos existiert der Siebenten-Tags-Adventismus aufgrund apokalyptischer Texte des biblischen Kanons. Die Deutungen dieser Passagen haben sich in Verbindung mit der allgemeinen Entwicklung adventistischer Theologie im Laufe der Zeit herausgebildet. Seitdem die Millerbewegung das baldige Kommen Christi verkündigte, ist die Bedeutung apokalyptischer Texte der Bibel ein Hauptgegenstand theologischer Diskussionen in der Adventbewegung.

Das 4. Internationale Symposium des Instituts für adventistische Geschichte und Theologie hat zum Ziel, die Vielfalt, Kontinuität und Perspektiven adventistischer Interpretation biblischer Apokalyptik zu beleuchten. Wie ist das Spektrum hermeneutischer und exegetischer Traditionen zur biblischen Apokalyptik einzuschätzen? Wie haben STA Schlüsselthemen wie Theodizee und Gericht, die Nähe und „Verzögerung“ der Wiederkunft oder die Bedeutung apokalyptischer Eschatologie für Mission und Verkündigung behandelt? Welche Auswirkungen hat die apokalyptische Ausrichtung für die Erwartung und Angst der Gläubigen in Bezug auf kommende Ereignisse sowie für ihr Leben „in, aber nicht von der Welt“?

22 Referenten von vier Kontinenten diskutieren in vier Tagen religionsgeschichtliche, bibelwissen­schaft­liche, theologische, ethische und homiletische Aspekte der adventistischen Theologie, die vom apokalyptischen Denken berührt werden. Dabei geht es um eine kritische Analyse wie auch um  eine neue Wertschätzung der umstrittenen, aber entscheidenden Erwartung christlicher Theologie und Heilsgeschichte: „Das Reich Gottes ist nahe!“

Programm

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
15:00 UhrEinführungEinführungEinführungEinführung
15:15 Uhr

R. J. Pöhler

Zukunft, Vergangenheit und Gegenwart

K. B. de Waal

Die Stunde seines Gerichts ist gekommen!”

C. Rogers

Fiktive Anpassungen
adv. Eschatologie

J. Rosario

Apokalyptik und politisches Engagement

16:00 UhrAdventistische Apokalyptik im Spiegel der Zeiten

R. E. Winkle

Die Deutung der
Zahl des Tieres

D. Kaiser

Erzählungen vom
Großen Kampf

R. E. Fischer

Apokalyptisch Predigen

16:45 UhrPausePausePausePause
17:00 Uhr

K. Maiwald

Mesopotamische ”Apokalyptik”

J. Hartlapp

Prophetische Arithmetik

R. Bruinsma

Theologie der letzt. Generation

D. Meier

Wie soll es
weitergehen?

17:45 UhrPausePausePausePause
19:00 Uhr

J. Sigvartsen

Das messianische
Reich

G. Valentine

Unablässige Verzögerung

M. Pearson

Ethik des
Endes – Ende
der Ethik?

Müller/Wogu

Postkoloniale adventistische apokalyptische politische Theologie

19:45 Uhr

B. Oestreich

Ritual and Parusie

J. Stefánsson

Ellen G. Whites Apokalyptik

S. Höschele

Eschatologie
und Ethik

20:30 UhrPausePausePausePause
20:45 Uhr

I. Lorencin

Wiederkunft und Abendmahl

J. Butler

Das Ende von
E. G. Whites Welt

Th. U. Dickson

Leiden & Hoffen in Nigeria

Plenums-Diskussion

(Generaldebatte)

21:30 UhrZoom-Meeting
alle Teilnehmer
Zoom-Meeting
alle Teilnehmer
Zoom-Meeting
alle Teilnehmer
Zoom-Meeting
alle Teilnehmer

Programm Symposium 2021 DE als pdf  // IAS-Symposium_Referate_DE