- Sprachliche Vorbereitung auf das Studium
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Fremdsprache
Wir starten am 20. September 2022 unseren Sprachkurs „Deutsch als Fremdsprache“ in zwei Gruppen: auf dem Niveau A1 (Anfänger ohne Vorkenntnisse) und B1+ (Mittelstufe für Fortgeschrittene). Das Sprachlernziel in beiden Kursen ist das Erreichen der nächsten Niveaustufe bis Mitte Dezember 2022. Ab Januar 2023 sind fortführende Sprachkurse geplant.
Kursübersicht:
20. September bis 16. Dezember 2022 | jeweils ca. 200 Unterrichtsstunden | Sprachkurs I: A1 sowie Sprachkurs II: B1+
9. Januar bis 10. März 2023 | jeweils ca. 200 Unterrichtsstunden | Sprachkurs I: A2 sowie Sprachkurs II: B2
27. März bis 10. Juni 2023 | jeweils ca. 200 Unterrichtsstunden |Sprachkurs I: B1 sowie Sprachkurs II: B2.2/C1
Wir bieten eine familiäre Lernatmosphäre, eine ruhige Lernumgebung auf dem Campus mitten in der Natur, modernste technische Ausstattung sowie interaktive, motivierende Lehrmethoden. Nach Abschluss des Sprachkurses erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung. Der Sprachkurs ist kostenpflichtig (bitte nachfragen). Neben dem Erlernen der Sprache ist die Teilnahme an landeskundlichen Exkursionen gegen einen geringen Kostenbeitrag möglich. Gern beantworten wir Ihre Fragen zur Organisation des Kurses und zu den Kosten per E-Mail oder telefonisch: "> | 03921 916–167 | und "> | 03921 916-206
Deutsch als Fremdsprache ist bereits seit 1993 ein fester Bestandteil des Studienangebots der Theologischen Hochschule Friedensau. Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer mit Grundkenntnissen (mindestens Niveau GER A1) können sich in drei Trimestern sprachlich auf ihr Studium vorbereiten.
Für Interessierte aus Staaten der Europäischen Union (EU) ohne Vorkenntnisse bieten wir einen Anfängerkurs an. Das Ziel beider Kurse ist der TestDaF oder die Prüfung telc C1 Hochschule, die zum Studium an deutschen Hochschulen berechtigen. Für die Studierenden im Kurs für Fortgeschrittene ist es möglich, das Niveau für diesen Test nach einem Jahr zu erreichen. Die Anfänger brauchen erfahrungsgemäß dafür eineinhalb bis zwei Jahre. Seit 2003 ist Friedensau zudem Teil des ACA-Programms (Adventist Colleges Abroad). Dieses Programm ermöglicht es Studierenden aus den USA, ein Jahr in Deutschland zu verbringen und dabei Deutsch im Haupt- oder Nebenfach zu studieren.
Wichtige Information
Dieses Weiterbildungsangebot wird nach dem aktuellen Jahrgang eingestellt. Eine Anmeldung zu den Kursen in diesem Jahr ist leider nicht mehr möglich.
Andere Weiterbildungen ansehenUnterrichtszeiten
1. Trimester: 20.09.–16.12.2022
2. Trimester: 09.01.–10.03.2023
3. Trimester: 27.03.–10.06.2023
Abschluss
Goethe-Zertifikat B1 oder TestDaF/telc C1 Hochschule
Flyer Deutsch als Fremdsprache
Kursinhalt
- Deutschkurs auf dem Niveau A1 bis B2/C1 (20 Unterrichtseinheiten pro Woche)
- Phonetik
- Landeskunde | Geschichte
- Literatur
- Konversation
- Lektüre
- Exkursionen
Deutsch in Deutschland
Sprache und Kultur sind untrennbar miteinander verknüpft. Aus diesem Grund ist ein wichtiger Aspekt des Sprachkurses auch, die Studierenden mit der Kultur und Geschichte Deutschlands und Europas in Berührung zu bringen. Dies geschieht in Form von vielfältigen Exkursionen. Ein paar Beispiele aus den letzten Jahren:
- Hamburg: die schöne norddeutsche Hafenstadt
- München: die Hauptstadt Bayerns in der Nähe der Alpen
- Dresden: die faszinierende Barockstadt Augusts des Starken
- Wittenberg: die Stadt, in der Luther lebte, arbeitete und die berühmten 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche heftete
- Magdeburg: die nahgelegene Hauptstadt Sachsen-Anhalts mit dem über 800 Jahre alten Dom
Zusätzliche Angebote
- Gasthörerschaft in den Fachbereichen Theologie oder Sozialwesen
- Instrumentalunterricht und Chor
- Kreative Kurse
- Sport
Das Campusleben
Friedensau ist eine Hochschule, an der nicht nur junge Leute aus der ganzen Welt, sondern auch viele Deutsche studieren. Es ist also leicht, Deutsche kennenzulernen und Deutsch mit ihnen zu sprechen. Trotzdem werdet ihr hier nicht die Einzigen sein, die ein neues Land und eine neue Kultur für sich entdecken. Da unsere Hochschule klein ist (etwa 200 Studierende), könnt ihr hier leicht Kontakte knüpfen und an Aktivitäten wie Sport, Ausflügen, geistlichen und anderen Veranstaltungen auf dem Campus teilnehmen.
Kurse und Termine
Dieser Kurs erstreckt sich über ein Studienjahr in drei Trimestern von je 9 bis 10 Wochen. Anfänger/innen erreichen im Laufe des dritten Trimesters das Niveau B1. Fortgeschrittene erreichen das Niveau B2/C1 (GER) und legen die Prüfung TestDaF/telc C1 Hochschule ab.
Studienverlaufsplan Deutschkurs 2022/2023
Ankunft | 19. September 2022 |
Einstufung & Registrierung | 20. September 2022 |
Unterrichtsbeginn | 21. September 2022 |
Herbstferien | 28. Oktober – 1. November 2022 |
Ende 1. Trimester | 16. Dezember 2022 |
Weihnachtsferien | 17. Dezember 2022 – 8. Januar 2023 |
Beginn 2. Trimester | 9. Januar 2023 |
Ende 2. Trimester | 10. März 2023 |
Winterferien | 13. – 26. März 2023 |
Beginn 3. Trimester | 27. März 2023 |
Osterferien | 07.–11. April 2023 |
Feiertag | 1. Mai 2023 |
Prüfungen B1 oder B2 | Wahrscheinlich Anfang Juni 2023 |
TestDaF | Juni | Juli 2023 |
Telc C1 Hochschule | Juni 2023 |
Ende des Deutschkurses | 10. Juni 2023 |
Abreise | 11. Juni 2023 oder später |
Studienverlaufsplan Deutschkurs 2022/2023
Hast du noch Fragen?
… zum Studiengang
… zur Bewerbung
… zur Finanzierung
… oder allgemein?
Ich berate dich gerne!
Aila Stammler
Dipl.-Übers. / Leiterin »Deutsch als Fremdsprache«
Telefon: + 49 (0) 3921 916-206
E-Mail:
Prüfungen
Die Intensivkurse schließen mit dem Goethe-Zertifikat B1 oder dem TestDaF /telc C1 Hochschule ab.
Mit dem Zeugnis des TestDaF/telc C1 Hochschule können sich ausländische Studierende an einer deutschen Hochschule bewerben.
Partner und Kooperationen
Unsere Partner sind ACA.
Wir sind im Konsortium SDA Languages Europe.
Kontakt
* Ich habe den Datenschutzhinweis gelesen. Ich bin damit einverstanden, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erfasst und gespeichert werden.