Institut für Entwicklungszusammenarbeit

Der Forschungsauftrag des 1994 gegründeten Instituts im Rahmen des akademischen Programms der Theologischen Hochschule Friedensau ist durch die ethische und wissenschaftliche Verantwortung gegeben, alternative Strategien und Methoden zur Verbesserung der Lebensverhältnisse unterprivilegierter Bevölkerungsteile in Entwicklungsländern zu entwerfen, praktisch zu realisieren und kritisch zu bewerten. Die Forschungstätigkeit verfolgt ausschließlich wissenschaftliche und gemeinnützige Zwecke. Sie zielt im Wesentlichen auf die Ausbildung der Fähigkeit zur Selbsthilfe von Entwicklungsträgern. Die Forschungspraxis realisiert sich in interdisziplinärer Projektarbeit für ganzheitliche Entwicklung, die die Bereiche der Gesundheitsfürsorge, der Nahrungsmittelproduktion und -verwertung, der Bildung, der Einkommenssteigerung etc. für die auf Selbstständigkeit abzielende Entwicklung benachteiligter Bevölkerungsgruppen miteinander verbindet.

Das Institut arbeitet mit verschiedenen Partnerorganisationen und Instituten in Entwicklungsländern zusammen. Im Rahmen einer Kooperation zwischen einer Partnerorganisation und dem Institut können gemeinsame Entwicklungsvorhaben durchgeführt werden.

Institutsleiter