-
Musiktherapeutische Fachtagung
23.–24. Januar 2020
Das Timbre von Charisma und Spiritualität in der Musiktherapie – Göttliche Gnadengaben und/oder heilige Fermaten?
Die Tagung trianguliert die Interdependenzen zwischen Musik, Spiritualität und Therapie. Drei Impulsvorträge unter der Überschrift „Gott und die Welt“ beleuchten das (Un-) Fassbare im Zusammentreffen von Spiritualitätsformen, Musikerleben und Therapiegeschehen. Die sich anschließenden und parallel laufenden fünf Workshops werden interdisziplinär ineinandergreifende Phänomene zwischen Transzendenz und Gestalt theoretisch betrachten und praktisch erleb- und erfahrbar machen.
Neben all dem inspiriert ein kulturelles Rahmenprogramm zu vielfältigem kollegialem Austausch und interdisziplinärer Vernetzung.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Verbundprojektes "Kleine-Fächer-Wochen an deutschen Hochschulen" statt.
Organisatoren

Prof. Dr. Petra Jürgens und André Klinkenstein, M.A.
Theologische Hochschule Friedensau und Institut für Musiktherapie Berlin
Das Programm
Tagesplan für Donnerstag, 23. Januar 2020
15:00 bis 18:00 Uhr
Anreise und Anmeldung/Registrierung
18:30 bis 22:00 Uhr
„COME TOGETHER“ – Begrüßung durch die Hochschulleitung, Eröffnungsvortrag zur Tagung, anschließender Welcome-Empfang mit kulturellem Rahmenprogramm und kollegialem Austausch
Tagesplan für Freitag, 24. Januar 2020
07:30 bis 08:30 Uhr
Frühstück in der Mensa
08:00 bis 08:30 Uhr
Möglichkeit der nachträglichen Anmeldung/Registrierung
09:00 bis 09:45 Uhr
Impulsvortrag 1: „Gott und die Welt"
Spiritualität & Therapiegeschehen
Prof. Dr. Petra Jürgens
09:45 bis 10:30 Uhr
Impulsvortrag 2: „Gott und die Welt"
Spiritualität & Musikerleben
Prof. Bernhard Oestreich
10:30 bis 11:00 Uhr
Kaffeepause
11:00 bis 11:45 Uhr
Impulsvortrag 3: „Gott und die Welt"
Spiritualität & Lebensberatung
Prof. Andreas Bochmann
11:45 bis 12:30 Uhr
Podium der Vortragenden inklusive Fragen aus dem Plenum
Moderation: André Klinkenstein, M.A.
12:30 bis 13:30 Uhr
Mittagessen in der Mensa
13:30 bis 14:00 Uhr
Führung über den Campus
14:00 bis 15:30 Uhr
Workshops 1-5 parallel
Workshop 1: Spiritualität und Achtsamkeit in helfenden Berufen – Eine erlebensbasierte Annäherung an die Thematik
Dr. Barbara Kreichelt
Workshop 2: Transzendenz und Mentalisieren – Ein theoretisch-praktischer Streifzug durch das Konzept der mentalisierungsinspirierten Musiktherapie
André Klinkenstein, M.A.
Workshop 3: Unerhörtes und Unsagbares – Eine spirituelle Betrachtung von Rolle und Funktion der Musik in der Therapie, erfahrbar aufbereitet
Jakob Hommel, M.A.
Workshop 4: Zwischen 'Oh, Gott' und 'Ach, Gottchen' - Der
(Musik)therapeut im Spannungsfeld von persönlicher Haltung, professioneller Beziehung und dem spirituellen Dazwischen
Dr. Regina Lorek
Workshop 5: Studieren in Friedensau – Strukturelle und inhaltliche Vorstellung des Masterprogramms Musiktherapie inklusive praktischer Einblicke
Anna-Maria Mudrich, M.A.
15:30 bis 16:00 Uhr
Kaffeepause
16:00 bis 17:00 Uhr
Abschlussplenum mit Rückblick auf die Tagungsinhalte, Status Quo und Ausblick
Moderation: Prof. Dr. Petra Jürgens
Ab 17:00 Uhr
Verabschiedung durch die Hochschulleitung und Ausklang
Die Referenten
Prof. Dr. sc. mus. Petra Jürgens
Dr. Barbara Kreichelt
Dr. Regina Lorek
Anna-Maria Mudrich, M.A. Musiktherapie
Prof. Andreas Bochmann, Ph.D. (Loyola College)
Prof. Bernhard Oestreich, Ph.D.
Jacob Hommel, M.A. Musiktherapie
André Klinkenstein, M.A. Musiktherapie
Anmeldung
Wir würden uns freuen, Sie auf der Fachtagung begrüßen zu dürfen. Bitte füllen Sie das Formular aus und melden Sie sich verbindlich an.
Das Gästehaus Friedensau bietet Ihnen verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten an.
Eine Übersicht der Unterkünfte außerhalb Friedensaus finden Sie hier.
Anmeldeschluss: 10. Januar 2020
Kooperationspartner
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des von der Hochschulrektorenkonferenz geförderten Projektes "Kleine-Fächer-Wochen an deutschen Hochschulen" statt.