Abschied von Prof. Dr. sc. mus. Petra Jürgens
26. Mai. 2025
Lass die Wellen des Lebens dich nicht erschüttern,
sondern tanze auf ihnen wie auf einer Melodie.
Abschied von
Prof. Dr. sc. mus. Petra Jürgens
(*31. Juli 1960 Anklam | + 18. Mai 2025 Berlin)
Viel zu früh müssen wir Abschied nehmen von unserer geschätzten Kollegin Petra Jürgens. Mehr als 27 Jahre wirkte sie an der Theologischen Hochschule Friedensau. Zunächst gestaltete sie den Schwerpunkt Musiktherapie als Magisterfach am Institut für Kirchenmusik. Bald darauf folgte die Gründung des Instituts für Musiktherapie der Theologischen Hochschule Friedensau. 2010 entstand der Masterstudiengang Musiktherapie, dessen Leiterin sie von Beginn an bis März 2025 war. Parallel dazu führte sie über viele Jahre das von ihr übernommene „Institut für Musiktherapie Berlin“, das bereits 1962 in Berlin-Zehlendorf als erste musiktherapeutische Ausbildungsstätte entstanden war. Sie war die einzige Person, die gleichzeitig eine private musiktherapeutische Ausbildungsstätte und einen staatlich anerkannten Studiengang in „West“ und „Ost“ leitete und beide Einrichtungen inhaltlich und als Person verband. Ihr Name ist wie kein anderer auch verbunden mit der Geschichte der ostdeutschen Musiktherapie. Sie hatte in Hamburg zu diesem Thema promoviert und war selbst eine Vertreterin und zugleich kritische Beobachterin derselben.
Die letzten vier Jahre konzentrierte Petra Jürgens ihre Aktivitäten als Lehrende ganz auf Friedensau. Der Ort wurde ihr noch mehr zur professionellen Heimat. Ihre Leidenschaft, ihre Kraft und ihren Lebensmut schöpfte sie in den Hochs und Tiefs ihrer Krankheit immer wieder aus der Arbeit mit Studierenden und der Musik. Sie verkörperte für andere dadurch eine tiefe Zuversicht und Lust auf das Leben. Mit ihrer einzigartigen Ausstrahlung war Petra eine Inspirationsquelle über den Kreis der Studierenden hinaus. In guter Erinnerung bleibt ihre Art, Situationen mit wortspielerischen und phänomenologischen Beschreibungen auf den Punkt zu bringen und zugleich in der Schwebe zu halten. Sie verfügte über die Fähigkeit, Themen leise und doch mit beharrlicher Energie zu verfolgen und in der Lehre methodisch-kreativ improvisatorische Elemente zu integrieren. Wir werden Petra dankbar erinnern und ihre Klangfarbe vermissen.
Die Theologische Hochschule Friedensau lädt im Gedenken an Petra Jürgens am 24. Juni 2025 um 14 Uhr zu einer Feier des Lebens und der Musik in die Hochschulkapelle im Otto-Lüpke-Haus, An der Ihle 5, 39291 Möckern-Friedensau, und anschließend zu einer Begegnung in die Kulturscheune ein.
Für die Theologische Hochschule Friedensau
Roland E. Fischer | Regina Lorek | Thomas Spiegler
Ihre sterblichen Überreste werden im engsten Familienkreis ihrem Wunsch gemäß der Ostsee übergeben.
Statt Blumen wünscht sich die Familie Spenden zugunsten des Paul-Gerhardt-Hospizes in Berlin, in dem Petra Jürgens ihre letzten Lebenstage in geborgener Atmosphäre verbringen konnte.
Paul-Gerhardt-Förderverein e.V. | IBAN DE51 1004 0000 0642 9989 00 | Verwendungszweck:
Paul-Gerhardt-Hospiz | Kennwort: Petra Jürgens

Bildrechte: ThHF | Privat