- In Menschen investieren
Fördern und Spenden
Fördern und Spenden
Als staatlich anerkannte Hochschule in freier Trägerschaft brauchen wir Förderer, die in Menschen und Bildung investieren möchten. Auch wenn sich Bildung auf den ersten Blick nicht in attraktive Zinsen zu verwandeln scheint und einen Blick auf die Nachhaltigkeit braucht, um darin zu investieren, so ist es doch ein ganz besonders lohnendes Gut. Deshalb setzt sich die jüngste Friedensnobelpreisträgerin Malala Youfsafzai engagiert dafür ein, dass irgendwann jedes Kind die Möglichkeit hat, zur Schule zu gehen, und somit die Chance auf Bildungsaufstieg erhält. Bildung ist der Schlüssel zum Leben, sagt man in Afrika, und was gibt es besseres, als Menschen zu helfen, damit sie ihr Leben meistern können?
Durch die Ausbildung in unseren Studiengängen der Fachbereiche Theologie und Christliches Sozialwesen bieten wir jungen Menschen eine Perspektive an, die befähigt, anderen Menschen, wo auch immer sie leben mögen, zu helfen. So wird Positives in Bewegung gebracht, denn Bildung bessert, Bildung hilft, Bildung befreit. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Idee.
Sie haben die Möglichkeit, Projekte der Hochschule, die letztendlich den Studierenden zugutekommen, oder auch Studierende direkt zu unterstützen. Informieren Sie sich auf den entsprechenden Seiten und entscheiden Sie selbst, ob Sie Zustifter werden, konkrete Projekte fördern oder Pate werden möchten.
Spendenkonto
Friedensauer Hochschul-Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE53 8102 0500 0001 4854 00
BIC: BFSWDE33MAG
Fragen?
Haben Sie Fragen zu den unterschiedlichen Spenden-Möglichkeiten? Ich beantworte sie Ihnen gerne!
Tobias Koch
Kanzler der Hochschule
Telefon: +49 (0) 3921 916-100
E-Mail:
Aktuelle Projekte
Otto-Lüpke-Haus
Das Otto-Lüpke Haus ist das Hauptgebäude der Theologischen Hochschule und das Wahrzeichen von Friedensau. Es hieß früher „Alte Schule“ und wurde zu Beginn des letzten Jahrhunderts erbaut. Über all die Jahre hinweg wurde es vielseitig genutzt. Hierin befinden sich heute die akademische Verwaltung, Lehrräume, einige Studentinnenzimmer und die Kapelle.
Schon länger macht uns der feuchte Keller dieses imposanten Gebäudes zu schaffen, da aufgrund des hohen Grundwasserspiegels sich immer wieder Wasser im Mauerwerk befindet. Eine Trockenlegung, die gleichzeitig schonend für die Gebäudesubstanz ist, wurde begonnen, kostet aber mehrere -zigtausend Euro.
Bitte hilf mit, dieses denkmalgeschützte Gebäude zu erhalten.
Bibliothek
Bücher sind nach wie vor ein wichtiges Medium für Studium und Forschung, jedoch sind Fachbücher teuer. Jährlich werden ca. 75.000 Euro in neue Bücher für unsere Fachbereiche Theologie und Christliches Sozialwesen sowie in Online-Datenbanken investiert.
Um das Angebot weiterhin auf dem neuesten Stand halten zu können, freuen wir uns über jede Unterstützung.
Werde Buchpate! Spende Geld für Fachbücher – und im Gegenzug werden die Bücher im Wert der gespendeten Summe mit dem Namen der Spenderin/des Spenders versehen. Du erhältst von uns eine Information über die Anzahl der erworbenen Bücher und die Buchtitel.
Klappermühle
Die alte Mühle ist das älteste Gebäude in Friedensau und bildete mit seinen Nebengebäuden 1899 den Kern der Liegenschaft, den Ludwig Richard Conradi zur Gründung der Industrie- und Missionsschule im Auftrag der Freikirche erwarb. In den letzten Jahren waren dort das „Kinder- und Jugendzentrum Friedensau“, die Pfadfinder und das Büro des Zeltplatzes untergebracht. Jetzt haben wir den Förderbescheid über 350.000 EUR erhalten und müssen noch 150.000 EUR Eigenmittel investieren, um dieses historische Gebäude sanieren – und energieeffizient erhalten zu können. Auch für den Erhalt der „Alten Mühle“ wird daher jede Unterstützung benötigt.
Neue Mensa „Eine Mensa für alle“
Nach annähernd 30 Jahren Betrieb müssten sowohl die Küche als auch der Speisesaal der Hochschulmensa grundhaft renoviert werden. Nach so einer langen Zeit sind sämtliche Versorgungsleitungen, die Fettabscheider wie auch der Lastenaufzug – um nur einiges zu nennen – verschlissen und müssen neu installiert werden. Außerdem sollten alle Erfahrungen der täglichen Essensausgabe und das geänderte Nutzungsprofil der Mensa berücksichtigt werden: Mehr Senioren aus dem Ort nutzen das Angebot der Hochschulmensa, nehmen die Mahlzeiten im Speisesaal ein, können mit zunehmendem Lebensalter den Zugang nicht mehr über die Treppe in die erste Etage bewältigen. Aber: Ein Aufzug ist leider nicht da.
Und an dieser Stelle muss neu kalkuliert werden, denn dieser große Sanierungsaufwand lässt einen Neubau mit verändertem Konzept finanziell besser dastehen als eine Sanierung. Unter dem Strich wird es die Anstalten, die der Träger der Hochschule ist, aber nicht mehr kosten, als der ursprünglich geplante Umbau der jetzigen Mensa mit den notwendigen Erneuerungsarbeiten. Es können durch die moderne Infrastruktur und den größeren – und täglich besser zu planenden – Lebensmitteleinsatz für eine neue Zentralmensa (Seniorenheim, Hochschule, Bewohner des Ortes) deutlich Kosten reduziert werden. Es ist uns ein Anliegen, hervorzuheben, dass dieses wichtige Projekt auch mit Spenden unterstützt werden kann. Rund 500.000 EUR fehlen im Moment zur Finanzierung. Danke für jede Spende!
Studierendenprojekt „Waldlauf“
Der „Waldlauf für den guten Zweck“ ist ein Benefizlauf, der von den Studierenden der Theologischen Hochschule Friedensau in ehrenamtlicher Tätigkeit organisiert wird.
Weitere Infos
Studierendenprojekt „Woche der Kulturen“
Im Mai eines jeden Jahres laden die Studierenden der Theologischen Hochschule Friedensau zu einer Woche der Kulturen ein. Dazu sind von Sonntag bis Sonntag mehrere Veranstaltungen geplant. Ob ein Fußballturnier zwischen Hochschulangehörigen und Studierenden, ein Konzert, eine Andacht zur Begegnung unter dem Wort, Shabbat Shalom, den zweisprachigen Gottesdienst – viele Aktivitäten werden geplant und geben dieser Woche einen bunten und geselligen Rahmen. Sie zeigen, dass Friedensau als multikulturelle Gemeinschaft lebt; schließlich sind mehr als 40 Nationen auf dem Campus vertreten. Als Abschluss der Woche der Kulturen findet am Sonntagnachmittag ein interkulturelles Fest statt mit Musik, Spiel und Folklore. Zur Unterstützung der finanziellen Aufwendungen, die selbst bei kleinen Vorhaben das studentische Budget schnell sprengen, sind Sponsoren herzlich willkommen.
Hier jetzt online spenden
Bitte wählen Sie zunächst Ihre bevorzugte Zahlungsart aus. Für die Zahlart Lastschrift leiten wir Sie zu unserem Spendenformular bei der Bank für Sozialwirtschaft weiter.