- Gemeinsam glauben, leben, handeln
Friedensau BLOG
Die Hochschule im Gespräch
17. Mrz. 2023 / Campusleben
37 Jahre im Dienst für Friedensau – Rüdiger Schröter
Friedensau ist nicht zuerst eine Institution, sondern es sind vor allem die Menschen, die diesen Ort prägen. Manche kommen nur kurz zum Studium her oder verbringen die letzten Jahre ihres Lebens hier. Für andere ist Friedensau mehr, ...
weiterlesen
17. Mrz. 2023 / Events
„Der Messias“ – Aufführung des Oratoriums am 17. Juni 2023 in der Arena Friedensau
Eines der weltweit populärsten Chorstücke ist mit Sicherheit das „Halleluja“ aus Georg Friedrich Händels Oratorium „Der Messias“. Dieses geniale Werk für Soli, Chor und Orchester begeistert immer wieder aufs Neue.
weiterlesen
17. Mrz. 2023 / Lernen & Studieren
„Friedensau unterwegs“ – in der Hanse-Vereinigung
Am Sabbat, dem 28. Januar 2023, reisten über 50 Friedensauer Hochschulangehörige in die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover und andere Städte der weiteren Umgebung, ...
weiterlesen
17. Mrz. 2023 / Lernen & Studieren
Von Friedensau nach Beirut
Als Shawn (26) und ich, Eléana (24), im Herbst 2022 den Master in Theologie erworben hatten, stand für uns fest, dass wir ein Jahr hinaus in die große weite Welt gehen wollten, …
weiterlesen
20. Feb. 2023 / Lernen & Studieren
Friedensau unterwegs – in der Hanse-Vereinigung
Theologiestudentin Itje Zepnik berichtet vom 28. Januar 2023, als Friedensau unterwegs war.
weiterlesen
28. Dez. 2022 / Wissenschaft & Forschung
Ein Brief und seine Folgen
Manchmal können Indiskretionen weitreichende Folgen haben. So geschehen mit einem Brief, den der damalige Schulleiter Dr. Wilhelm Michael vor 90 Jahren, am 21.12.1932, an seinen australischen Kollegen William W. Fletcher geschrieben hatte.
weiterlesen
26. Okt. 2022 / Wissenschaft & Forschung
Laudatio auf DAAD-Preisträger Charles Karorero
Den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD-Preis) erhielt Charles Karorero für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender. Er gehörte zu jenen, die an der Graduierungsfeier und an der Preisverleihung nicht teilnehmen ...
weiterlesen
23. Sep. 2022 / Wissenschaft & Forschung
Widerstand oder Ergebung? Gedanken zur Friedensethik
Was ist angesichts dieser Katastrophe zu tun? Entstehen nun neue Pflichten für uns als Gesellschaft, als Nation? Müssen – können – dürfen wir ganz anders handeln als in Friedenszeiten?
weiterlesen
29. Jul. 2022 / Wissenschaft & Forschung
Konferenzen in Friedensau
Im 19. Jahrhundert bürgerte sich in Europa ein Wort ein, das früher nur den Kreisen Gelehrter vorbehalten war, die – wenn sie sich zum wissenschaftlichen oder erbaulichen Austausch trafen...
weiterlesen
03. Mai. 2022 / Lernen & Studieren
Mit dem Deutschkurs unterwegs
Der Frühling ist da; Reisen sind wieder erlaubt und so machte sich der Deutschkurs am 24. April auf die Reise nach Dresden. Auf dem Programm stand zuerst ein Tag in Dresden, wo sich die Studierenden selbst als „Touristenführer“ fühlten...
weiterlesen