Kindertagesstätte

Auf dem Weg zu einer familienfreundlichen Hochschule

Familie und Hochschule sind an der ThHF keine Widersprüche. Damit weder das Studium noch die Familie leiden, hat sich die ThHF vorgenommen, familiengerechtere Angebote für Studierende und Beschäftigte mit Kindern zu machen.

Eine Kindertagesstätte auf dem Campus der Hochschule

Jahrelang hatten viele Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule mit kleinen Kindern einen Traum: eine Kindertagesstätte (Kita) auf dem Campus der Hochschule. Trotz vieler Initiativen (Krabbelgruppen, Spielgruppen, gegenseitigem Aushelfen in der Kinderbetreuung usw.) und Gesprächen mit Verantwortlichen blieb sie für viele Jahre ein Traum, doch seit Oktober 2008 gibt es auf dem Campus der Hochschule; von 2008 bis 2025 in kommunaler Trägerschaft und christlichem Konzept. Zum 1. August 2025 übernahm das Advent-Wohlfahrtswerk (AWW) den Kindergarten. Seitdem heißt er »Wolkenflitzer«.

Hatte die Hochschule 2008 mit der Stadt Möckern vereinbart, dass die Kita Friedensau nicht nur das Kita-Bildungsprogramm von Sachsen-Anhalt »Bildung elementar – Bildung von Anfang an« umsetzt und ihre pädagogische Arbeit auf der Grundlage christlicher Werte und Überzeugungen aufbaut, so ist dies jetzt unter der AWW-Trägerschaft nahezu selbstverständlich. Das gemeinsame Gebet, der Umgang mit der Bibel, der Glaube an die Schöpfung, das Feiern christlicher Feste, das Bewusstsein gesunder Ernährung sind integraler Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Die idyllische Lage Friedensaus, die schönen Kinderspielplätze auf dem Campus und die Turnhalle der Hochschule laden zu Sport und naturnaher Bewegung ein. Ganzheitlichkeit ist auch in der pädagogischen Arbeit mit den Kindern ein zentrales Konzept der Kita. Ergänzt wird es durch die  vegetarische Ernährung aus der Mensa der Hochschule.

Für die Theologische Hochschule Friedensau war die Eröffnung der Kita Friedensau ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer kinderfreundlichen Hochschule, wie es sich auch die Ministerien Sachsen-Anhalts für alle Hochschulen im Land wünschen. Studieren mit Kind soll für Studierende keine Utopie bleiben, sondern eine reale Möglichkeit, die eigene Zukunft zu gestalten.

Kontakt

Leiterin: Frau Euler
An der Ihle 11
39291 Möckern-Friedensau

T: +49 39 21 72 84 97

E:

Familienfreundliche Arbeitsmöglichkeiten auf dem Campus

Die finanzielle Absicherung des Lebensunterhaltes und der Studiengebühren ist für Studierende mit Kindern sicherlich oft eine herausfordernde Aufgabe. Hier will die Hochschule unterstützend zur Seite stehen. Auf dem Campus der Hochschule gibt es Arbeitsangebote mit zum Teil sehr flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten. Natürlich sind in bestimmten Bereichen die Arbeitszeiten durch die Arbeitsprozesse vorgegeben, doch in anderen Bereichen können die Studierenden ihre studentischen Nebentätigkeiten zeitlich äußerst flexibel einteilen. Das kommt Studierenden mit Kindern sehr entgegen.

Ansprechpartner in Fragen der studentischen Nebentätigkeiten auf dem Campus ist Luca Lehmann. Es wäre gut, wenn in einem Erstgespräch zu Arbeitsmöglichkeiten auf dem Campus gleich auf die Besonderheit des Studierens mit Kind hingewiesen wird.

Luca Lehmann

Lehrmanagement, Stipendien und studentische Beschäftigung
Gleichstellungsbeauftragter

Telefon: +49 (0) 3921 916-128
Fax: +49 (0) 3921 916-201
E-Mail:

An der Ihle 5A
D-39291 Möckern-Friedensau