
Daniel Bendix et al.: Episodes from a colonial Present. Québec (Canada): Daraja Press 2024. 104 p. | ISBN 978-199026346-0 | ca. 31,70 Euro | Webshop and Content

László Szabó: Impreuna in cerc. Aktualitatea si functionarea grupelor mici. Instruire de baza. Small Group Ministry. Editura viata si sanatate 2023 | 176 Seiten | 20 Lei | ISBN 978-606-087-306-8 | Webshop

Daniel Heinz und Hans Heinz: Das Christentum begegnet dem Islam (erweiterte Übersetzung, übertragen ins Russische). Herausgeber: Biblical Research Institute, Silver Spring 2023. Saokski: 192 Seiten. Webshop

Stefan Höschele: Adventist Interchurch Relations. A Study in Ecumenics. Reihe: Kirche – Konfession – Religion, Bd. 84. Göttingen: Unipress bei Vandenhoeck & Ruprecht, 2022. ISBN 978-3-8471-1463-5 | 511 Seiten, 65,00 Euro | Webshop.

Daniel Bendix & Susanne Schultz: Antinatalismus und Big Pharma. Langzeitverhütung und das Rollback internationaler Entwicklungspolitik. In: Susanne Schultz: Die Politik des Kinderkriegens. Zur Kritik demografischer Regierungsstrategien. Bielefeld: Transcript 2022, S. 191–220 | EUR 39,00 | 978-38376-6161-3 | Webshop

László Szabó: Small Group Ministry. Spolu v kruhu. Aktuálnost a fungováni malych skupinek. Základni kurz. Prag: Verlag Advent-Orion, 2022. ISBN 978-80-7172-495-7. Content.

László Szabó: „Együtt a körben – A kis csoportok aktualitása és müködése“ (auf Deutsch: Sich treffen in Kleingruppen). Budapest: Advent Kiadó | Editura Viaţă şi Sănătate (Rumänien), 2022, 176 Seiten | 1.490,00 Forint. Webshop

Ulrike Schultz: Don’t Call Me a Foreigner: Place Making in
Khartoum and Juba Between 2006–2018. In: Diaspora: A Journal of Transnational Studies, Advance Access. Published by University of Toronto Press 2022.
Books
Selected publications
Friedegard Föltz: Kinder mit Behinderungen in der Pflegekinderhilfe. Perspektiven und Herausforderungen sozialer Elternschaft. 207 Seiten. Weinheim: Beltz-Verlag 2021. Paperback 34,95 EUR | E-Book 31,99 EUR. ISBN 978-3-7799-6475-9. Webshop.
Kerstin Maiwald: Mesopotamische Schöpfungstexte in Ritualen. Methodik und Fallstudien zur situativen Verortung. Berlin: De Gruyter 2021. 978-3-11-071820-1 (gebunden | 119,95 EUR) | 978-3-11-071922-2 (PDF | 119,95 EUR). Webshop.
László Szabó: Mission Concept in Context. Post-Communism Religious Revival in Eastern Central Europe as Experienced in the Seventh-Day Adventist Church. Oxford: Regnum Books 2021, 265 Seiten; £ 15.00; ISBN 978-1-913363-88-8; Webshop. E-Book: EUR 9,49 Webshop
Ulrike Schultz: Becoming an Expert and Negotiating Development: A Development Studies Program in Germany. In: Melina C. Kalfelis und Kathrin Knodel (hrsg.): NGOs and Lifeworlds in Africa. Transdisciplinary Perspectives. New York/Oxford: Berghahn Books 2021, 73–93 | 350 Seiten | ISBN 978-1-80073-110-3 | ca. 153.00 Euro
Alexander Schulze: »Die Tage in Zingst waren ungestört schön.« Dietrich Bonhoeffer und das Predigerseminar der Bekennenden Kirche auf dem Zingsthof. In: LuThK 44 (2020), Themenheft: Dietrich Bonhoeffer – für eine kommende Generation, Seiten 93-105. Göttingen: Edition Ruprecht 978-3-8469-9688-1, EUR 17,00. Webshop.
Siegfried Huhn: Altenpflege konkret – Gesundheits- und Krankheitslehre, 6. Aufl. Amsterdam: Elsevier-Verlag 2020 | 638 Seiten | ISBN 978-3-437-27713-9 | EUR 44,00
Daniel Bendix, Franziska Müller & Aram Ziai (Hrsg.): Beyond the Master's Tools? Decolonizing Knowledge Orders, Research Methods and Teaching. London: Rowman & Littlefield 2020. ISBN 978-1-78661-358-5. Paperback $ 41,95 | £32.00; 978-1-78661-360-8 E-Book | Webshop
Juri Kilian & Daniel Bendix: Refugee Resistance against Deportation in Germany, Post-Deportation, and Social Work. In: Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit 2 (2020), Seiten 51–72. Weinheim: Beltz Juventa (ISSN 2628-4502), 29,95 Euro. Leseprobe und Webshop.
Alexander Schulze: Momentaufnahmen. 52 nicht ganz alltägliche Alltagsgeschichten. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2020. 15,00 EUR. ISBN 978-3-374-06596-7. Leseprobe und Webshop.
Thomas Spiegler: Statistik schön einfach. Eine Einführung in 50 Bildern. Der perfekte Einstieg für diejenigen, die bisher dachten, Statistik würde ihnen nicht liegen. 138 Seiten. Weinheim: Beltz-Verlag, 2020. Paperback 17,95 Euro. ISBN 978-3-7799-6306-6. Webshop und Leseprobe.
Horst Friedrich Rolly: „Gemeinsam für Flüchtlinge“. Ehrenamtliche Projektarbeit mit Geflüchteten in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland. Berlin: Frank und Timme, 2020. ISBN 978-3-7329-0631-4. Webshop und Leseprobe.
Daniel Bendix (Hrsg.): „Abschiebung global“. In: Peripherie. Politik. Ökonomie. Kultur. 184 S. Leverkusen-Opladen: Verlag Barbara Budrich, 2019. 19,00 Euro. ISBN 978-3-8474-2316-4. Webshop.
Rolf J. Pöhler: „Biblische Hermeneutik als Herausforderung an die Freikirchen“. In: Heute von Gott reden: Freikirchliche und römisch-katholische Perspektiven. Paderborn: Bonifatius-Verlag, und Göttingen: Edition Ruprecht, 2019, 37-67. ISBN 978-3-8469-0334-6, 19,90 EUR. Inhalt und Webshop.
Johannes Hartlapp: Verwandt – ähnlich – ungleich? Adventisten und Juden – eine besondere Beziehung. In: Freikirchenforschung. Freikirchen und Judentum, Bd. 28. Münster: Verlag des Vereins für Freikirchenforschung, 2019, 165–188. ISBN 978-3-934109-20-9.
Frank M. Hasel, Barna Magyarosi und Stefan Höschele (Hrsg.): Adventists and Military Service: Biblical, Historical, and Ethical Perspectives. (Adventisten und Militärdienst: Biblische, historische und ethische Perspektiven). Madrid: Safeliz, 2019.
Daniel Bendix: Global Development and Colonial Power. German Development Policy at Home and Abroad. London: Rowman & Littlefield, 2019. ISBN 978-178660350-0. Webshop.
Fischer, Roland E.: Eschatologie und Humor. In: Stefan Höschele et al. (Hrsg.): Spes Christiana, 25–30, 2014–2019, 85–98. ISSN 0935-7467. Bestellung über:
Fischer, Roland E.: Predigt als Inszenierung. In: Stefan Höschele et al. (Hrsg.): Spes Christiana, 25–30, 2014–2019, 163-176. Bestellungen über:
Rolf J. Pöhler (Hrsg.): Perceptions of the Protestant Reformation in Seventh-day Adventism. Adventistica. Studies in Adventist History and Theology – new Series, vol. 1. Friedensau 2018, 320 Seiten. ISBN 978-3-935480-51-2, 19,90 EUR. Webshop.
Siegfried Huhn: Pflege: fit. Praxiswissen für den Alltag. Reihe: Altenpflege, Vorsprung durch Wissen. Hannover: Vincentz Network 2018, 124 Seiten; EUR 26,90; Paperback; ISBN 978-3-86630-763-6. Leseprobe und Webshop.
Johannes Hartlapp und Andrea Cramer (Hrsg.): »Und was ich noch sagen wollte ...« Festschrift für Wolfgang Kabus zum 80. Geburtstag. Mit Audio-CD: Wolfgang Kabus an der Orgel. Berlin 2016, 350 Seiten. ISBN 978-3-7329-0313-9, 49,80 EUR. Leseprobe und Webshop.
Bernhard Oestreich: Performance Criticism of the Pauline Letters. Biblical Performance Criticism, vol. 14. Eugene (Oregon, USA) 2016, 366 Seiten. ISBN 978-1-4982-9831-5, $ 42. Leseprobe und Webshop.
Roland E. Fischer und Bernhard Oestreich: Predigtanalysen für die Gemeindepraxis. Reihe: Heidelberger Studien zur Predigtforschung, Band 3. Münster 2016, 232 Seiten. ISBN 978-3-643-13190-4, 29,90 EUR. Webshop.
Dieter Leutert: Von hinten gesehen. Miszellen und Traktate. Norderstedt 2016, 204 Seiten. ISBN 978-3-37412-5054-5, 14,80 EUR. Leseprobe und Webshop
Thomas Spiegler: Erfolgreiche Bildungsaufstiege. Ressouren und Bedingungen. Weinheim 2015, 366 Seiten. ISBN 978-3-7799-3316-8, 49,95 EUR. Leseprobe und Webshop.
Roland E. Fischer: Freikirchliche pastorale Weiterbildung am Beispiel der Siebenten-Tags-Adventisten. Reihe: Theologie, Band 111. Münster 2015, 208 Seiten. ISBN 978-3-643-12956-7, 29,90 EUR. Webshop.
Johannes Hartlapp and Stefan Höschele: Geschichte - Gesellschaft - Gerechtigkeit. Festschrift für Baldur Pfeiffer. Berlin 2013. 248 pages, ISBN:978-3-86596-149-5, 49,80 EUR. Webshop.
Adventistica – New Series
Rolf J. Pöhler (ed.): Perceptions of the Protestant Reformation in Seventh-day Adventism. Adventistica: Studies in Adventist History and Theology – New Series, Vol. 1. ISBN 978-3-935480-51-2 (Print | 19,90) | ISBN 978-3-935480-52-9 (E-Book | 11,99 EUR). Friedensau: Institute of Adventist Studies. Friedensau Adventist University 2018. Webshop.
Stefan Höschele und Chigemezi N. Wogu (eds.): Contours of European Adventism. Issues in the History of the Denomination on the Old Continent. Adventistica. Studies in Adventist History and Theology – New Series, Vol. 2. ISBN 978-3-935480-53-6. Friedensau: Institute of Adventist Studies, Friedensau Adventist University, 2020. Webshop.
Rolf J. Pöhler: Dynamic Truth. A Study of the Problem of Doctrinal Development. Adventistica: Studies in Adventist History and Theology – New Series, Vol. 3. ISBN 978-3-935480-54-3 (Print | 19,90 EUR) / ISBN 978-3-935480-55-0 (E-Book | 11,99 EUR). Friedensau: Institute of Adventist Studies, Friedensau Adventist University, 2020. Webshop.
Adventistica
Adventistica – Schriftenreihe des Historischen Archivs der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa
Band 1: Baldur Ed. Pfeiffer (Ed.): Seventh-day Adventist Contributions to East Africa, 1903–1983. Frankfurt am Main 1985. Vergriffen.
Band 2: Daniel Heinz: Ludwig Richard Conradi. Missionar, Evangelist und Organisator der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa, 3. Aufl. Frankfurt am Main 1998. Vergriffen.
Band 3: Hugh Dunton | Baldur Ed. Pfeiffer | Borge Schantz (Eds.): Adventist Missions Facing the 21st Century. A Reader. Frankfurt am Main 1990. Vergriffen.
Band 4: Baldur Ed. Pfeiffer | Lothar E. Träder | George R. Knight (Hrsg.): Die Adventisten und Hamburg. Von der Ortsgemeinde zur internationalen Bewegung. Frankfurt am Main 1992. EUR 35,95
Band 5: Daniel Heinz: Church, State, and Religious Dissent. A History of Seventh-day Adventists in Austria, 1890–1975. Frankfurt am Main 1993. EUR 44,95
Band 6: Kofi Owusu-Mensa: Saturday God and Adventism in Ghana. Frankfurt am Main 1993. Vergriffen.
Band 7: Baldur Ed. Pfeiffer: Die Adventisten im Nahen Osten, 1878–1939. Frankfurt am Main 1996. EUR 42,95
Band 8: Hans Heinz: Dein Heil bin ich. Gesammelte Aufsätze zu Rechtfertigung, Heiligung und Vollendung. Frankfurt am Main 2000. EUR 56,95
Band 9: David J. B. Trim | Daniel Heinz (Eds.): Parochialism, Pluralism, and Contextualization. Challenges to Adventist Mission in Europe (19th–21st Centuries). Frankfurt am Main 2010. EUR 56,95
Band 10: Stefan Höschele: Interchurch and Interfaith Relations. Seventh-day Adventist Statements and Documents. Frankfurt am Main 2010. EUR 57,95
Band 11: Ekkehardt Müller: Der Erste und der Letzte. Studien zum Buch der Offenbarung. Frankfurt am Main 2011. EUR 101,95
Band 12: Hans Heinz: Zukunft als Erlösung – Martin Luther und das Weltende. Eine adventistische Deutung. Frankfurt am Main 2017. EUR 49,95
Spes Christiana
Spes Christiana, Band 1, 1990: Eschatologie
Spes Christiana, Band 3, 1992: Biblische Anthropologie
Spes Christiana, Band 4, 1993
Spes Christiana, Band 5, 1994: Kult und Gesellschaft im Alten Testament
Spes Christiana, Band 6, 1995: Gemeinde und Welt
Spes Christiana, Band 7–8, 1996–1997: Hermeneutik
Spes Christiana, Band 9–10, 1998–1999
Spes Christiana, Band 11, 2000
Spes Christiana, Band 12, 2001
Spes Christiana, Band 13, 2002: Die Bedeutung spiritueller Angebote in der Suchttherapie
Spes Christiana, Band 14, 2003
Spes Christiana, Band 15–16, 2004–2005: Gottesdienst
Spes Christiana, Band 17, 2006: Christliche und konfessionelle Identität
Spes Christiana, Band 18–19, 2007–2008: Sabbat; Heilsvorstellungen
Spes Christiana, Band 20, 2009: Werte – Wandel und Beständigkeit
Spes Christiana, Band 21, 2010: Festgabe für Hans Heinz
Spes Christiana, Band 22–23, 2011–2012: Society of Adventist Philosophers Symposium "Athens and Jerusalem Revisited" (and other articles)
Spes Christiana, Band 24, 2013: Valuegenesis Europe
Spes Christiana, Band 25–30, 2014–2019
N.B.: Ab 2020 wird Spes Christiana von der europäischen adventistischen Theologengesellschaft EASTRS veröffentlicht.1995 Spes Christiana
Friedensauer Schriftenreihe
Reihe A | Theologie
Band 1: Bernhard Oestreich: Metaphors and Similes for Yahweh in Hosea 14 : 2–9 (1–8). A Study of Hoseanic Pictorial Language. Frankfurt am Main 1998. EUR 68,95
Band 2: Rolf J. Pöhler: Continuity and Change in Christian Doctrine. A Study of the Prolem of Doctrinal Development. Frankfurt am Main 1999. EUR 45,95
Band 3: Rolf J. Pöhler: Continuity and Change in Adventist Teaching. A Case Study in Doctrinal Development. Frankfurt am Main 2000. Vergriffen.
Band 4: Friedbert Ninow: Indicators of Typlogy within the Old Testament: The Exodus Motif. Frankfurt am Main 2001. EUR 79,95
Band 5: Edgar Machel: Vergangenheit und Zukunft. Eine Gemeindewachstumsstudie des Westdeutschen Verbandes der Siebenten-Tags-Adventisten von 1945–1990. Frankfurt am Main 2002. EUR 48,95
Band 6: Reiner Zimmermann: Evangelisch-katholische Fürstenfreundschaft. Korrespondenzen zwischen den Kurfürsten von Sachsen und den Herzögen von Bayern von 1513–1586. Frankfurt am Main 2004. EUR 55,95
Band 7: Bernhard Oestreich (Hrsg.): Religion als gesellschaftliche Kraft. Interdisziplinäre Beiträge zu Religion und Gesellschaft. Frankfurt am Main 2004. EUR 55,95
Band 8: Pavlo Khiminets: Protestantismus in der Ukraine. Rolle und Stellung des Protestantismus im soziokulturellen Kontext der Geschichte der Ukraine. Frankfurt am Main 2006. EUR 64,95
Band 9: Dietmar Päschel: Vatikan und Shoa. Die Haltung des Heiligen Stuhls zu den Juden von der Zeit des Nationalsozialismus bis zum Heiligen Jahr 2000. Frankfurt am Main 2007. EUR 48,95
Band 10: Roland E. Fischer: Bildung im Gottesdienst. Die Bibelschule der Adventgemeinde. Frankfurt am Main 2008. EUR 61,95
Band 11: Udo Worschech: »Ich will Ismael segnen«. Gemeinsame Wurzeln in Christentum und Islam. Frankfurt am Main 2011. EUR 33,95
Band 12: Robert K. McIver: Mainstream or Marginal? The Matthean Community in Early Christianity. Frankfurt am Main 2012. EUR 63,95
Band 13: Roman Mach: The Elusive Macrostructure of the Apocalypse of John. Frankfurt am Main 2015. EUR 91,95
Die Reihe ist abgeschlossen.
Reihe B | Gesellschaftswissenschaften
Band 1: Ralph Tuchtenhagen: Religion als minderer Status. Die Reform der Gesetzgebung gegenüber religiösen Minderheiten in der verfassten Gesellschaft des Russischen Reiches 1905–1917. Frankfurt am Main 1995. EUR 78,95
Band 2: Winfried Noack: Die NS-Ideologie. Frankfurt am Main 1996. EUR 42,95
Band 3: Horst Friedrich Rolly: Participatory Planning of Sustainable Development Projects. A Practical Guide for the Field Worker. Frankfurt am Main 2001. EUR 42,95
Band 4: Manfred Böttcher: Dialog und Zeugnis. Interkonfessionelle Kontakte und Konflikte einer Freikirche in der DDR. Frankfurt am Main 2001. EUR 42,95
Band 5: Horst Friedrich Rolly: Bildungsrecht und Bildungspraxis religiöser und linguistischer Minderheiten in Indien. Frankfurt am Main 2002. EUR 78,95
Band 6: Horst Friedrich Rolly: Die Modernisierung von Madrasas (Koranschulen) in Indien. Frankfurt am Main 2002. EUR 58,95
Band 7: Bernhard Oestreich (Hrsg.): Der Fremde. Interdisziplinäre Beiträge zu Aspekten von Fremdheit. Frankfurt am Main 2003. EUR 55,95
Band 8: Horst Friedrich Rolly: Mizoram. Land, Leute und nachhaltige Entwicklung. Frankfurt am Main 2004. EUR 55,95
Band 9: Manfred Böttcher: Gratwanderungen einer Freikirche im totalitären Regime. Die Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten in der DDR von 1945 bis 1990. Frankfurt am Main 2006. EUR 55,95
Band 10: Uta Bäse: Verlassene Eltern – Wenn das eigene Kind zum Trebegänger geworden ist. Frankfurt am Main 2006. EUR 35,95
Band 11: Andreas M. Huber: Feiertagsschutz für Minderheiten. Frankfurt am Main 2007. EUR 58,95
Band 12: Horst Friedrich Rolly: Earthquake Disaster Management. Frankfurt am Main 2007. EUR 58,95
Die Reihe ist abgeschlossen.
Reihe C | Musik – Kirche – Kultur
Band 1: Andreas Kunz: Aspekte der Entwicklung des persönlichen Musikgeschmacks. Frankfurt am Main 1998. EUR 65,95
Band 2: Wolfgang Kabus (Hrsg.): Popularmusik, Jugendkultur und Kirche. Aufsätze zu einer interdisziplinären Debatte. Frankfurt am Main 2000. EUR 54,95
Band 3: André Leverkühn: Das Ethische und das Ästhetische als Kategorien des Handelns. Selbstwerdung bei Søren Aabye Kierkegaard. Frankfurt am Main 2000. EUR 56,95
Band 4: Harald Schroeter-Wittke: Unterhaltung. Praktisch-theologische Exkursionen zum homiletischen und kulturellen Bibelgebrauch im 19. und 20. Jahrhundert anhand der Figur Elia. Frankfurt am Main 2000. EUR 79,95
Band 5: Wolfgang Kabus (Hrsg.): Popularmusik und Kirche – kein Widerspruch. Dokumentation des Ersten interdisziplinären Forums »Popularmusik und Kirche« in Bad Herrenalb vom 28. Februar bis 1. März 2000. Frankfurt am Main 2001. EUR 59,95
Band 6: Gottfried Steyer: Betrachtungen zur Maß- und Zahlenordnung des musikalischen Tonmaterials. Mit einem Beiheft mit Abbildungen und Notenbeispielen. Herausgegeben von Wolfgang Kabus und Reinhard Pfundt. Frankfurt am Main 2002. EUR 64,95
Band 7: Wolfgang Kabus (Hrsg.): Popularmusik und Kirche – Positionen, Ansprüche, Widersprüche. Dokumentation des Zweiten interdisziplinären Forums in der Akademie Loccum von 26. bis 28. Februar 2002. Frankfurt am Main 2003. EUR 51,95
Band 8: Thomas Feist: Musik als Kulturfaktor. Beobachtungen zur Theorie und Empirie christlicher Popularmusik. Frankfurt am Main 2005. EUR 71,95
Band 9: Wolfgang Kabus (Hrsg.): Popularmusik und Kirche. Ist es Liebe? – Das Verhältnis von Wort und Ton. Dokumentation des Dritten interdisziplinären Forums »Popularmusik und Kirche« in Hildesheim vom 1. bis 3. März 2005. Frankfurt am Main 2005. EUR 55,95
Band 10: Wolfgang Kabus (Hrsg.): Vom Psalter zum Pop. Musik in Kultur und Leben. Dokumentation der Ringvorlesung »Musik liegt in der Luft – Was Kultur mit uns macht« an der Theologischen Hochschule Friedensau vom 17. Januar bis 21. März 2005. Frankfurt am Main 2007. EUR 48,95
Band 11: Wolfgang Kabus (Hrsg.): Popularmusik und Kirche. Geistreiche Klänge – sinnliche Orte. Dokumentation des Vierten interdisziplinären Forums »Popularmusik und Kirche«. Hrsg. mit Thomas Feist. Frankfurt am Main 2008. EUR 51,95
Band 12: Thomas Feist: Kritik der sozialen Vernunft. Kulturelle Orientierungsmuster in der postmodernen Gesellschaft. Frankfurt am Main 2009. EUR 83,95
Band 13: Wolfgang Kabus | Jochen Arnold (Hrsg.): Popularmusik und Kirche – polyphon statt monoton. Dokumentation des Fünften interdisziplinären Forums »Popularmusik und Kirche«. Frankfurt am Main 2012. EUR 38,95
Band 14: Tobias Rux: Christian Rock – Unterhaltung oder mehr? Eine Betrachtung unter kulturanthropologischen und musikwissenschaftlichen Aspekten. Frankfurt am Main 2014. EUR 45,95
Die Reihe ist abgeschlossen.
Das Hochschulmagazin DIALOG
Beiträge zur Erforschung der antiken Moabitis (Ard El-Kerak)
Veröffentlichungen des Instituts für Biblische Archäologie an der Theologischen Hochschule Friedensau.
Herausgegeben von Udo Worschech und Friedbert Ninow.
Band 1: Friedbert Ninow: Index Librorum de Rebus Moabiticis Conscriptorum. Frankfurt 2002, 196 Seiten. ISBN 3-631-37869-5, 58,95 EUR. Webshop.
Band 2: Udo Worschech: Cromlechs, Dolmen und Menhire. Vergleichende Studien zu vor- und frühgeschichtlichen Grabanlagen in Jordanien. Frankfurt 2002, 132 Seiten. ISBN 3-631-38770-9, 48,95 EUR. Webshop.
Band 3: Udo Worchech: A Burial Cave at Umm Dimis North of el-Balu'. Frankfurt 2003, 212 Seiten. ISBN 3-631-39835-2, 58,95 EUR. Webshop.
Band 4: Friedbert Ninow (Hrsg.): Wort und Stein. Studien zur Theologie und Archäologie. Festschrift für Udo Worschech. Frankfurt 2003, 394 Seiten. ISBN 3-631-51602-9, 78,95 EUR. Webshop.
Band 5: Christian Molke: Der Text der Mescha-Stele und die biblische Geschichtsschreibung. Mit Beiträgen von Udo Worschech und Friedbert Ninow. Frankfurt 2006, 144 Seiten. ISBN 3-631-55807-4, 48,95 EUR. Webshop.
Band 6: Udo Worschech: Alois Musik in the Ard el-Kerak. A Compendium of Musil's itinieraries. Obervations and Comments from Surveys in 2005–2006. Frankfurt 2007, 104 Seiten. ISBN 978-3-631-57348-8, 41,95 EUR. Webshop.
Band 7: Friedbert Ninow (Hrsg.): Udo Worschech, Ceramics from EL-BALU. Frankfurt 2014, 296 Seiten. ISBN 978-3-631-65179-7, 72,95 EUR. Webshop.