Spenden aus dem „Waldlauf für den guten Zweck“ 2025 übergeben
10. Okt.. 2025
Der 2025er „Waldlauf für den guten Zweck“ fand am 27. April 2025 statt – bei schönstem Frühlingswetter. Jetzt, zu Studienjahresbeginn im Herbst, lagen die Abrechnungen vor und die Spendensumme konnte am 10. Oktober 2025 der ausgewählten karitativen Organisation übergeben werden. Als Spendenempfänger des 2025er „Waldlaufs für den guten Zweck“ hatte sich der Studierendenrat der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF), der Organisator der Veranstaltung, für die Einrichtung »Lebenswert. Offene Hilfen für Menschen mit Behinderung gGmbH« in Möckern entschieden.
Und hier war die Freude groß. Im Beisein des Landrates Dr. Steffen Burchhardt, dem Schirmherrn des Waldlaufs, den Vertreterinnen der Einrichtung Lebenswert, Britta Hotzel und Klara Sandvoß, den Mitgliedern des Studierendenrates der ThHF, Kathrin Taraba und Uriel Agbojo, der Vertreterin der Stadtwerke Burg, Elke Schütze, als einer der Hauptsponsoren, sowie FSJ-lerin Nele Koch (ebenfalls ThHF), wurde der Spendenscheck über 3.200 Euro feierlich überreicht. Etwa 67 Läuferinnen und Läufer waren im April in zwei Streckenlängen – einer kleineren Runde mit 600 m und einer größeren Runde mit 1.600 m gelaufen. Die Einrichtung „Lebenswert“ hatte sich mit etwa 20 Personen beteiligt: Mitarbeiterinnen, Eltern und Jugendlichen. Neben den Stadtwerken Burg spendete die Friedensauer Hochschul-Stiftung und rundete damit den Betrag auf. Das Geld soll für ergänzende Aufgaben im Freizeitbereich eingesetzt werden. www.lebenswertggmbh.de.
Der zehnte „Waldlauf für den guten Zweck“, ein Jubiläumswaldlauf, findet am 26. April 2026 in Friedensau statt. Einige Projektvorschläge für den Spendenzweck 2026 sind bereits eingetroffen; sie unterliegen strengen Regeln – sie müssen karitativ und regional angelegt sein –, und können noch eingereicht werden: https://www.thh-friedensau.de/ spenden/waldlauf/ (Text: Andrea Cramer).
