»125 Jahre Friedensau. Eine Chronik« von Johannes Hartlapp
07. Juli. 2025 / Campusleben / Events / Wissenschaft & Forschung
Wer kennt sie nicht, die Geschichten der Friedensauer Schüler und Absolventen, die bei Alumni- oder Klassentreffen weitererzählt werden. Da wird herzhaft gelacht und der Moment, die Situation nachempfunden. Namen schwirren durch den Raum, wie „Rabbi“ oder „Bruder Licht-aus“. Mal waren es die langen Haare und Schlaghosen der Diakon- oder Predigerschüler, die in den 1970er Jahren Anstoß erregten, mal der Mini-Rock bei den Schwestern. Heute lächeln wir darüber und verorten die Erlebnisse ins „Damals“.
Historie in Dekaden gegliedert
Auch diese ungeschriebenen Episoden schwangen mit, als Mitte Mai in der Hochschulbibliothek die Friedensau-Chronik anlässlich des 125. Jubiläums des Ortes Friedensau vorgestellt wurde. Da hatte sie nun das Licht der Welt erblickt, war der Feder des Autors entronnen, den Händen der Gestalterin, der Druckerpresse und der Buchbinderei. Ästhetisch, handlich, innerlich und äußerlich „gewichtig“ – bringt sie doch 1,4 kg auf die Waage. Mit der Chronik ist ein umfassendes Dokument zur Friedensauer Geschichte entstanden, das die Geschehnisse in Dekaden gliedert und den Schwerpunkt der historischen Bewertung auf die ersten hundert Jahre legt – für seriöse Bewertungen braucht es etwas zeitlichen Abstand! Porträts von Menschen, die ihre Kraft und Energie für die Entwicklung von Friedensau eingesetzt haben und dabei nicht zwingend zur Leitungsebene gehörten, runden die historischen Erläuterungen ab.
Mit einer Buchpremiere gewürdigt
Zur Buchpremiere am 14. Mai 2025 in der Hochschulbibliothek hatten sich interessierte Friedensauer eingefunden. Sie erfuhren, wie die Texte von Autor Johannes Hartlapp zur Geschichte des Ortes Friedensau durch das Kreativ-Team – Buchgestalterin Ulrike Weißgerber, Fotograf Matthias Knoch, Druckmanagerin Birgit Landgraf und Lektorin Andrea Cramer – strukturiert und in die endgültige Form gebracht wurden. Moderatorin des Nachmittags war Annegret Hartlapp, die mit gezielten Fragen so manchem Detail nachspürte und im Dialog inhaltliche und gestalterische Zusammenhänge transparent werden ließ.
280 Seiten, ein Fotoessay und etwa 450 zum Teil historische Bilder
Das Buch „125 Jahre Friedensau. Eine Chronik“ ist ein rundum schönes Buch geworden. Es umfasst 280 Seiten, zeigt etwa 450 Farb- und Schwarzweißbilder, zum großen Teil historischer Art, sowie ein Fotoessay mit durchlaufend 25 doppelseitigen Farbfotos.
Die Chronik kann bei einem Friedensau-Besuch im Friedensau-Shop und an der Service-Theke der Hochschulbibliothek, Ahornstr. 3, 39291 Friedensau, gekauft (44,90 Euro) oder zum Versand (plus ca. 7 Euro) online bestellt werden: shop.friedensau.de | ISBN 978-3-935480-99-4 | Format 28 cm x 21 cm | Telefonische Bestellungen (Raul Cervantes): Bibliothek 0175 5 74 26 76.
Text: Andrea Cramer | alle Fotos: Daniel Offei






