Das Gemeindefernstudium ist ein Bildungsangebot der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland zur theologischen Qualifizierung von Gemeindegliedern und theologisch Interessierten.

Studienziele

Das dreijährige Fernstudium befähigt zur Mitarbeit im Predigtdienst, zum missionarischen Gemeindeaufbau und zu Leitungsaufgaben in der Gemeinde.

Neben der Vermittlung theologischer Grundkenntnisse und der Anwendung des Erlernten in praktischen Übungen wird im Fernstudium besonderer Wert auf persönlichen Austausch, gemeinsame Andachten und die Reflexion des Gelernten in Gesprächen und Diskussionsrunden gelegt. Dadurch soll eine größtmögliche Praxisnähe erreicht werden. Auf diese Weise trägt das Studium zu einer Vertiefung des theologischen Grundlagenwissens und einem besseren Verständnis des eigenen Glaubens bei.

Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat, das im Rahmen des Abschlusswochenendes in Friedensau überreicht wird. Das Zertifikat bestätigt die erfolgreiche Teilnahme am Gemeindefernstudium. Es ist kein Hochschulabschluss, sondern eine kircheninterne Bestätigung der erlangten Qualifikation.

Die Konsultationstermine für das 1. Studienjahr 2025/2026:

  • 24. bis 26. Oktober 2025
  • 5. bis 7. Dezember 2025
  • 27. Februar bis 1. März 2026
  • 24. bis 26. April 2026

Konsultationsort:
Theologische Hochschule Friedensau
An der Ihle 5
D-39291 Friedensau

(Alle Veranstaltungen finden in Präsenz und online statt.)

Lerninhalte:
1. Studienjahr: Kirchengeschichte (Johannes Hartlapp, Kerstin Maiwald)
2. Studienjahr: Systemtische Theologie (Rolf Pöhler, Stefan Höschele)
3. Studienjahr: Praktische Theologie (Roland Fischer, Alexander Schulze)

(Anmeldung erforderlich!)

Kontakt

Alexander C. Schulze, Ph.D.

Telefon: +49 (0) 3921 916-171
E-Mail:

Anmeldung