Blog

08. Juli. 2025 / Wissenschaft & Forschung

Trauer um Prof. Petra Jürgens

Am 24. Juni 2025 nahmen in einer bewegenden Trauerfeier die Familie, Kolleginnen und Kollegen, Weggefährten aus der Musiktherapie, Hochschulangehörige und Freunde Abschied von Petra Jürgens. An dieser Stelle seien einige Statements wiedergegeben:
weiterlesen

07. Juli. 2025 / Wissenschaft & Forschung

Auf den Spuren einer Familie

Am Anfang stand eine Anfrage. Eine einfache Bitte einer Schwester aus einer Gemeinde, ob im Archiv wohl überzählige Kassetten wären, die ich ihr für schlaflose Nächte überlassen könnte. Die Anfrage war noch etwas spezifischer: Es sollten ...
weiterlesen

07. Juli. 2025 / Wissenschaft & Forschung

»125 Jahre Friedensau. Eine Chronik« von Johannes Hartlapp

Umfassende Chronik zu Friedensau ist erschienen und kann jetzt bestellt werden!
weiterlesen

02. Juli. 2025 / Wissenschaft & Forschung

Rückblick auf die Commons-and-Commoning-Schreibwerkstatt

Vom 2. bis 6. Juni 2025 fand an der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) eine internationale Schreibwerkstatt zum Thema "Commons and Commoning" statt.
weiterlesen

16. Apr.. 2025 / Wissenschaft & Forschung

Dem Hören auf der Spur

Das Hören hat einen vielfachen Sinn. Für mich gehört das Hören seit Jahrzehnten zum professionellen Handwerkszeug – sowohl als Musikerin, Musiktherapeutin als auch als lehrende, forschende und immer wieder selbst lernende Professorin.
weiterlesen

16. Apr.. 2025 / Wissenschaft & Forschung

Der Mann, der den Hitlergruß verweigerte: Erwin Bauermann

Wenn Siebenten-Tags-Adventisten in der Vergangenheit mit Verfolgung und/oder Unterdrückung zu tun hatten, so war dies in den meisten Fällen auf die Beachtung des Sabbats als Ruhetag zurückzuführen. Gerade während der Zeit des Nationalsozialismus ...
weiterlesen

16. Apr.. 2025 / Wissenschaft & Forschung

Vor 80 Jahren – 1945 die Stunde Null?

Vor 80 Jahren – die Stunde Null in der Adventgemeinde in Deutschland? Das Ende des Zweiten Weltkrieges stellt die vielleicht größte Zäsur in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts dar. Die Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation ...
weiterlesen

28. Jan.. 2025 / Wissenschaft & Forschung

Neue Forschung zu adventistischen Märtyrern

Es ist 20 Jahre her, dass im Sommer 2005 eines der interessantesten Archive in Deutschland seine Tore für die Forschung öffnete: die „Arolsen-Archives“ – das Internationale Zentrum für NS-Verfolgung. Es hieß damals noch Internationaler Suchdienst ...
weiterlesen

27. Jan.. 2025 / Wissenschaft & Forschung

»Mache dich auf und werde licht«

Imposant sind sie auf jeden Fall, die großen Backsteingebäude mitten im Wald. Gebaut mit einer Vision und Botschaften, die bis heute gut sichtbar den Charakter des Geländes prägen: „Mache dich auf und werde licht“ heißt es in Anlehnung ...
weiterlesen

27. Jan.. 2025 / Wissenschaft & Forschung

Ein Manager aus Ostpreußen: Wilhelm Krumm

Große Ideen sind noch kein Rezept für den Erfolg. Sie bleiben Luftschlösser, solange niemand da ist, der sie umsetzt. Nicht selten stehen diese entscheidenden Personen aber im Hintergrund, obwohl ohne ihre Zuverlässigkeit ...
weiterlesen