- Gemeinsam glauben, leben, handeln
Friedensau BLOG
Die Hochschule im Gespräch
21. Nov.. 2024 / Wissenschaft & Forschung
Fernab vom Getriebe der Welt

„Friedensau liegt mitten im Wald. Den dunklen Kiefernwald säumen leuchtend hellgrüne Birken ein, und ab und zu steht eine trotzige Eiche dazwischen. Die Ihle fließt am Orte vorbei zwischen saftigen, mit bunten Blumen geschmückten Wiesen.
weiterlesen
21. Nov.. 2024 / Wissenschaft & Forschung
Vergessene Größe: Dr. Andreas Hoenes

Wenn wir im Jubiläumsjahr die Geschichte von Friedensau lebendig werden lassen, staunen wir über die Gründerpersönlichkeiten, denen wir viel zu verdanken haben. Neben Ludwig Conradi, dem geistigen Vater und Namensgeber ...
weiterlesen
21. Nov.. 2024 / Campusleben / Lernen & Studieren
Drei Großprojekte für Friedensau

Anfang September 2024 hat mich das Kuratorium als Kanzler für weitere fünf Jahre in die Verantwortung für Friedensau gewählt. Ein guter Zeitpunkt, um zurück und nach vorn zu schauen: Die letzten fünf Jahre waren von äußeren Umständen dominiert ...
weiterlesen
21. Nov.. 2024 / Campusleben / Events
Großes Kino in Friedensau

Im August 2024 konnten aufmerksame Beobachter in Friedensau Filmteams entdecken, die als Crew unterwegs waren, Gerätschaften mit großen Mikrofonen und anderem Equipment herumschleppten, in Gruppen Aufstellung nahmen, um ...
weiterlesen
14. Nov.. 2024 / Wissenschaft & Forschung
Festvortrag »Zu wissen glauben« von Prof. Olbertz

Festvortrag anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Theologischen Hochschule Friedensau von Prof. Jan-Hendrik Olbertz, Präsident der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin; Kultusminister a. D. des Landes Sachsen-Anhalt ...
weiterlesen
04. Okt.. 2024 / Wissenschaft & Forschung
Die BETH-Konferenz in Sarajevo 2024

Vom 18. bis 21. September nahm Raul Cervantes, Leiter der Hochschulbibliothek Friedensau, an der BETH-Konferenz in Sarajevo teil. Die „Bibliothèques Européennes de Théologie“ (BETH) ist ein Zusammenschluss europäischer Bibliotheksverbünde ...
weiterlesen
19. Aug.. 2024 / Campusleben / Events
Der Spendenscheck 2023 für den Tierpark Zabakuck

Es fühlte sich an, wie eine Ewigkeit her: Am 16. April 2023 fand der siebente Waldlauf für den guten Zweck in Friedensau statt.
weiterlesen
23. Juli. 2024 / Wissenschaft & Forschung
Forschung im Exil: Interview mit einem sudanesischen Wissenschaftler

Dr. Mohamed Bakhit, Stipendiat der Philipp Schwartz-Initiative für gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, spricht im Interview über das Leben in Friedensau und seine Lehrtätigkeit an der Theologischen Hochschule.
weiterlesen
15. Juli. 2024 / Campusleben
Die Friedensauer Post

Früher, vielleicht mehr als heute, besaß die Post eine besondere, eine elementare Bedeutung für die Menschen. Zeitungen, Briefe, Post- und vor allem Ansichtskarten vermittelten Informationen in einer Zeit, als es noch keine Handys ...
weiterlesen
15. Juli. 2024 / Wissenschaft & Forschung
Adventistische Tugenden

Fragen der Moral begegnen uns auf Schritt und Tritt. Was sollen wir angesichts eines grauenvollen Krieges tun? Wie kann ich in einer konsumgeprägten Welt christliche Haushalterschaft leben?
weiterlesen
15. Juli. 2024 / Campusleben
Geschichte erhalten und entdecken

Unser Jubiläumsjahr anlässlich der Gründung von Friedensau vor 125 Jahren läuft auf Hochtouren. Bis zum Jahresende ist die Ausstellung zur Geschichte Friedensaus in der Hochschulbibliothek zu sehen. Hinter uns liegen bereits der Waldlauf ...
weiterlesen
15. Juli. 2024 / Wissenschaft & Forschung
Wissenschaftliche Tagung

Vom 15. bis 18. April 2024 fand in Friedensau das 5. Symposium des Instituts für adventistische Geschichte und Theologie statt.
weiterlesen