„Wie schön und lieblich, wenn Brüder … sich in die Haare kriegen.“
03. Apr. 2024 / Wissenschaft & Forschung
„Wie schön und lieblich, wenn Brüder ... sich in die Haare kriegen.“ |
Die Wallfahrtslieder als Beispiel für ein konstruktives Gemeinde-Miteinander
Eine der Erinnerungen, die Reisende von ihrer Reise nach Jerusalem mitbringen, ist das ständige Auf- und Absteigen durch die Stadt, dem faszinierenden, religiösen Zentrum für Juden, Christen und Muslime. Wenn man den Tempelberg besuchen will, muss man Treppen oder enge Steigungen hinaufgehen, oder wenn man den Ölberg besuchen will, muss man zunächst ins Kidrontal hinabsteigen, um dann den steilen Aufstieg nach Gethsemane und weiter hinauf zum Gipfel des Ölbergs zu beginnen. Von überall in Israel muss man hinaufsteigen, um nach Jerusalem zu gelangen.
In biblischen Zeiten machten sich Pilger aus ganz Israel (und darüber hinaus) zu den drei großen jährlichen Festen: zu Rosch Haschana (dem jüdischen Neujahrsfest), zu Jom Kippur (dem Versöhnungstag) und Sukkot (dem Laubhüttenfest) auf den langen Weg nach Jerusalem, um im Tempel zu beten. Ihr Weg führte sie am Teich Siloam vorbei und endete an der südlichen Treppe, die zur Stadtmauer hinaufführt. Auf der westlichen und östlichen Seite der riesigen Stufenanlage (ca. 61 m lang) befanden sich zwei Tore, eines auf der westlichen und eines auf der östlichen Seite der Treppe, die sowohl einen Eingang zum Tempelberg als auch einen Ausgang boten, um den Strom der Pilger durch das Tempelgelände zu erleichtern. Heute sind beide Tore, die nach der Prophetin Hulda benannt sind, versperrt.[1] Die inneren Tore, die früher zum Gipfel des Tempelbergs führten, wurden für die muslimischen religiösen Stätten auf dem Berg umgewidmet und neu genutzt. Die Treppe ist ursprünglich 1967 von Benjamin Mazar ausgegraben worden und bildet heute einen Teil des Archäologischen Parks von Jerusalem.[2]
Die Treppe besteht aus fünfzehn relativ breiten Stufen (90 cm), die jeweils von zwei schmalen Stufen (30 cm) unterbrochen werden, die fünfzehn breitere Standflächen bieten, von denen die alten Rabbiner ihre Lehren verkündet haben könnten oder von denen sogar Jesus das Volk hätte lehren können (Lk 21,37–38). Es gibt fünfzehn Pilgerlieder im Buch der Psalmen, auch bekannt als die Lieder der Aufstiege (Psalmen 120–134). Es besteht die Möglichkeit, dass diese fünfzehn Lieder eines nach dem anderen auf jeder weiteren breiten Stufe gesungen wurden.[3] Hier ist die Botschaft der Aufstiegslieder angesiedelt: zwischen einem Stadttor irgendwo in Israel und den Tempeltoren in Jerusalem; zwischen dem Feld eines Bauern und dem Berg Zion; zwischen einem stillenden Kind und dem Frieden Gottes; und schließlich zwischen einem Familienessen und dem göttlichen Segen.
Diese Tradition ist auch heute noch sehr lebendig, und wenn Besucher die südliche Treppe hinaufgehen und auf jeder breiteren Stufe innehalten und die Aufstiegslieder rezitieren, kann man immer noch die erbaulichen Worte der Psalmisten hören, die über die Befreiung aus der Knechtschaft und das Geheimnis des harmonischen Zusammenlebens in einer Glaubensgemeinschaft schrieben.
Durch dieses gemeinsame Sich-Vertiefen in die alten Texte und das gemeinsame Nachsprechen oder Singen dieser Psalmen finden auch Menschen, die in Spannung miteinander leben, eine gute Gelegenheit, ihre Streitigkeiten gemeinsam vor Gott zu legen und Segen zu erleben.
Weiterlesen:
Davar – Lieder des Aufstiegs
Der historische Kontext der Lieder des Aufstiegs (Psalmen 120–134), die auch als Pilgerpsalmen bekannt sind, liegt in der Zeit der Rückkehr Israels aus dem babylonischen Exil um 535 v. Chr. Alle fünfzehn Gedichte tragen den Titel shir hamma'alot „Lied des Aufstiegs“, was auf ihre Verwendung als Pilgerlieder hinweist, als die alten Israeliten nach ihrer Rückkehr aus Babylon nach Jerusalem hinaufzogen, oder später während der jährlichen Feste. Diese Lieder spiegeln eine Zeit der Erneuerung und Neuorientierung wider und wurden mit dem Ziel geschrieben, den geistigen Aufstieg Israels nach dem jahrhundertelangen Verfall, der mit der babylonischen Gefangenschaft einherging, zu beschreiben. In dieser Gruppe befinden sich einige frühere davidische Psalmen (Psalmen 122, 124, 131, 133), die höchstwahrscheinlich auf die nachexilische Situation angewandt und aufgrund ihres Inhalts vom Endredakteur des Psalters, möglicherweise dem Schreiber Esra, in die Pilgerlieder aufgenommen wurden. Diese Lieder eigneten sich auch dazu, während der jährlichen Reisen nach Jerusalem auswendig gelernt und gesungen zu werden, da sie kurz sind, mit einer durchschnittlichen Länge von sieben Strophen, die von 3 (Psalmen 131, 133, 134) bis zu 18 Strophen (Psalm 132) reichen. Es gibt zwar eine Reihe von stilistischen und literarischen Merkmalen, die die Himmelfahrtslieder von den übrigen Psalmen unterscheiden, doch die beiden auffälligsten gemeinsamen Merkmale dieser Gedichte sind das wiederholte Vokabular und die wiederkehrenden Szenen, die die theologische Bedeutung des Pilgri widerspiegeln und auf ihre Bedeutung für die nachexilische Gemeinschaft hinweisen. Dies sollte dazu führen, künftig in Harmonie miteinander und mit Gott zu leben und aus der babylonischen Diaspora in ihr eigenes Land und zu ihrem eigenen Glauben zurückzufinden (Psalmen 120–121).
Interessanterweise wird in Esra 7,9 die Reise von Babylon nach Jerusalem als „Aufstieg“ (hebräisch ma'alah) beschrieben. Es ist derselbe Begriff, der auch im Titel der Psalmen 120–134 verwendet wird. Die fünf am häufigsten verwendeten Schlüsselwörter in den Aufstiegsliedern sind „Israel“ (9-mal: Psalmen 121:4; 122:4; 124:1; 125:5; 128:6–129:1; 130:7–8; 131:3), „Zion“ (7-mal: Psalmen 125:1; 126:1; 128:5; 129:5; 132:13; 133:3; 134:3), „Jerusalem“ (5-mal: Psalmen 122:2–3, 6; 125:2; 128:5), „Segen/Segnung“ (9-mal: Psalm 124:6; 128:4–5; 129:8; 132:15 [2x]; 134:1–3) und „Frieden“ (7-mal: Psalmen 120:6–7; 122:6–8; 125:5; 128:6). Die wiederkehrenden Szenen sind meist mit dem täglichen Leben im alten Israel verbunden: „Sklaven, die die Geste ihres Herrn beobachten (Psalm 123); Menschen, die säen und ernten (Psalm 126); Männer, die am Stadttor diskutieren (Psalm 127); Kinder, die um den Tisch sitzen (Psalm 128); ein Säugling, der bei seiner Mutter ruht (Psalm 131).“ Hier ist die Botschaft der Himmelfahrtslieder angesiedelt: zwischen einem Stadttor irgendwo in Israel und den Tempeltoren in Jerusalem; zwischen dem Feld des Bauern und Zion; zwischen einem stillenden Kind und dem Frieden; und schließlich zwischen einem Familienessen und dem göttlichen Segen. Im Folgenden einige Schnappschüsse dieser Botschaften:
Psalm 122 fasst vielleicht am besten die Verbindung zwischen Gemeinschaft und Kult, zwischen dem täglichen Leben irgendwo in einem israelitischen Dorf und den religiösen Feiern im Tempelbezirk auf dem Berg Zion zusammen. Der Psalm ist von zwei Wörtern durchdrungen, die im Hebräischen sehr ähnlich klingen: Jerusalem (yerushalaim) und Frieden (shalom). Sie sind symmetrisch über den Psalm verteilt, wobei Jerusalem im ersten Teil des Gedichts (Psalm 122:2, 3), der den Aufstieg der Stämme nach Jerusalem und zum Tempel beschreibt (Psalm 122: 1–4), zweimal vorkommt, während der Friede im zweiten Teil (Psalm 122:7, 8), der einen durch den Tempelbesuch verwandelten Pilger beschreibt (Psalm 120: 6–9), ebenfalls zweimal erwähnt wird. Jerusalem und Frieden werden in Psalm 122,6 zusammen erwähnt, als Aufforderung, „für den Frieden in Jerusalem zu beten“. Diese Verwandlung ist möglich durch das, was sich im Zentrum des Psalms abspielt (Psalm 122,5), eine Gerichtsszene, die an Daniel 7,9–10 erinnert, wobei der gesamte Psalm von Bezügen zum Tempel (beit yhwh „Haus des Herrn“ – Psalm 122,1.9) eingerahmt wird. Aus der Sicht des Psalmisten bringt das Gericht Verwandlung und letztlich Shalom, „ein allumfassendes Konzept des Wohlbefindens, das physische, emotionale und geistige Aspekte einschließt“.[4]
Jesus zitiert Psalm 122 in Lukas 19,42 während seines triumphalen Einzugs in Jerusalem (der Aufstieg – Lukas 19,35–42), gefolgt von seiner Ankündigung der Zerstörung Jerusalems und der Reinigung des Tempels (die Gerichtsszene – Lukas 19,43–46), woraufhin Jesus den Schalom im Tempel durch Lehre (Lukas 19,47), Heilung (Matthäus 21,14) und Lobpreis (Matthäus 21,15) wiederherstellt, was der Verwandlungsszene von Psalm 122 entspricht.
Die übrigen Pilgerpsalmen beschreiben detaillierter sowohl den Aufstieg nach Jerusalem (Psalm 123–125) als auch die Verwandlung, die sich aus dem Tempelbesuch ergibt, nachdem die Pilger in ihre Gemeinden zurückgekehrt sind und ihr Alltagsleben wiederaufgenommen haben (Psalm 126–134). Psalm 123 bietet einen noch höheren Aufstieg, indem er die Perspektive vom Berg Zion auf den Herrn, auf Gott selbst, verlagert, und es ist genau Jahwe, der der Einzige ist, der retten und wahre Hilfe leisten kann (Psalm 124), sowie die Freiheit nach siebzig Jahren Gefangenschaft, die auf einer neuen Regel beruht, einer Freiheitscharta, die an die Landzuteilung während der Eroberung erinnert (Psalm 125).
Psalm 126 geht über zu den Auswirkungen der Rückkehr aus der Gefangenschaft, die fast wie ein Traum ist, da das Land verwandelt wird und Tränen sich in Freude verwandeln. In Psalm 127 werden Häuser und Familien gebaut, und in Psalm 128 wird die Frucht harter Arbeit beschrieben, ein Segen, der letztlich von Zion ausgeht. Keine Ausbeutung und Knechtschaft mehr, denn Jahwe hat die Stricke der Bösen durchschnitten (Psalm 129). Die Psalmen 130–134 schildern die Wiederherstellung des inneren Menschen: Es besteht Bedarf an göttlicher Vergebung (Psalm 130) und an einer erneuerten Hoffnung auf den Herrn (Psalm 131), die sich auf die Erinnerung an David stützt, dessen Herrschaft als ideales Beispiel für ein wiederhergestelltes Israel dient (Psalm 132). Psalm 133 weist auf die Segnungen einer Gemeinschaft hin, die in Harmonie zusammenlebt, und das letzte Lied der Aufgänge, Psalm 134, ist ein Abschiedssegen, der am Ende des Tempeldienstes gesungen worden sein könnte, bevor die Pilger die Reise zurück in ihre Heimat antraten (Text: Prof. Martin Klingbeil).
Prof. Martin Klingbeil, lehrt seit 2023 an der ThHF Altes Testament und biblisches Hebräisch
[1] Das westliche Huldah-Tor ist nur teilweise versperrt, und sein westliches Portal dient als Eingang zum Fatimiden-Turm, in dem die al-Khatuniyya-Bibliothek untergebracht ist.
[2] Weitere Informationen zu diesen Ausgrabungen: http://www.archpark.org.il und bei den Ausgrabungen der Stadt David: https://www.cityofdavid.org.il/en/archeology/excavations
[3] Die Mischna, die erste schriftliche nachbiblische Aufzeichnung des mündlichen jüdischen Rechts, die um 200 n. Chr. kodifiziert wurde, legt nahe, dass die Aufstiegslieder von den Leviten während des Laubhüttenfestes (Sukkot) gesungen wurden, als sie auf den fünfzehn Stufen standen, die vom Hof der Frauen zum Hof der Israeliten im Tempelbezirk hinaufführten.
[4] Martin G. Klingbeil: „Psalmen“, in Andrews Bibelkommentar. Light. Depth. Truth (2 Bde.; herausgegeben von Ángel Manuel Rodríguez et al.; Berrien Springs, MI: Andrews University Press, 2020), 1:744.