- Gemeinsam glauben, leben, handeln
Friedensau BLOG
Die Hochschule im Gespräch
16. Nov. 2020 / Wissenschaft & Forschung
Friedensau ermöglicht Kindern in Tansania Zugang zur Bildung
Vor mehr als 10 Jahren konnte in Karao eine adventistische Grundschule für Kinder im Massai-Gebiet gegründet werden.
weiterlesen
06. Okt. 2020 / Campusleben
Der erste Tag
Montagmorgen, 7:30 Uhr, strömender Regen, Friedensau. Ich laufe zum Fenster, weil ich von draußen meinen Namen gehört habe. In der Morgendämmerung stehen vier dunkle Gestalten vor meinem Haus und warten darauf, dass ich zu ihnen herunterkomme.
weiterlesen
28. Apr. 2020 / Lernen & Studieren
Die Krise als Chance sehen
Tobias Nitzsche, Student der Sozialen Arbeit, erinnert an die Zeit vor der „Corona-Pandemie“. Er reflektiert über Eindrücke eines studentischen Lebens mit Selbststudium und Online-Unterricht. Auch über Chancen, die eine freie Zeiteinteilung schenkt!
weiterlesen
23. Apr. 2020 / Campusleben
Ein zartes Pflänzchen
Warum es gut ist, während der Corona-Krise in Friedensau zu sein? Ich kann es euch sagen!
weiterlesen
16. Apr. 2020 / Wissenschaft & Forschung
Die Bibel als ein Lebensbuch
An der Theologischen Hochschule Friedensau wird der Bibel als dem Wort Gottes ein hoher Stellenwert eingeräumt. Dozent Igor Lorencin erläutert in seinem Blog die tiefe Bedeutung des Wortes Gottes für jeden Einzelnen.
weiterlesen
26. Mrz. 2020 / Wissenschaft & Forschung
Wie entsteht eigentlich Ethik?
Jede Gesellschaft hat Vorstellungen von dem, was anständig ist. „Anstand“ (eine Art Minimal-Moral) ist zwar noch keine Ethik; denn Ethik ist das systematische Nachdenken über richtige Entscheidungen.
weiterlesen
13. Mrz. 2020 / Campusleben
Das StuZ – in Corona-freier Zeit
Es gibt studentisches Leben – sobald uns Corona wieder in das normale Leben entlässt. Kathrin, die StuZ-Leiterin ist optimistisch, dass alles bald viel besser wird, und blickt auf viele schöne Aktivitäten zurück.
weiterlesen
01. Dez. 2019 / Lernen & Studieren
Warten auf den Advent
Pünktlich zur Weihnachtszeit ist eine Studie erschienen, die bestätigt, was wir immer geahnt haben. Demnach verbringen wir mehr als ein Drittel unserer Zeit damit, auf etwas zu warten. Nicht, dass wir ein solches Ergebnis nicht erwartet hätten...
weiterlesen
06. Nov. 2019 / Events
„Worauf es ankommt“ – Besinnungswoche
Jedes Jahr im Herbst, wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, ist Anfang November Zeit für die Besinnungswoche, um innezuhalten und zur Ruhe zu kommen. Sebastian Henschke lässt uns an seinen Gedanken dazu teilhaben.
weiterlesen
15. Okt. 2019 / Wissenschaft & Forschung
Bis dass der Tod euch scheidet
Ein Plädoyer für Witwen und Witwe. Jede zweite Ehe endet in einer Scheidung, so wird oft behauptet. Deshalb müssen wir etwas für die Ehen tun. Das ist in zweierlei Hinsicht falsch und in seiner Schlussfolgerung richtig.
weiterlesen
25. Sep. 2019 / Wissenschaft & Forschung
Kasualien im persönlichen Leben
Kirche und Gottesdienst bedeuten vielen Zeitgenossen relativ wenig. Aber in bestimmten Lebenssituationen – wie Taufe, Hochzeit und Beerdigung – wird auf den kirchlichen Segen ungern verzichtet. Was ist unter Kasualien zu verstehen?
weiterlesen
04. Sep. 2019 / Wissenschaft & Forschung
Von der Weisheit im digitalen Zeitalter
„Alte Weisheit im digitalen Zeitalter – Ancient wisdom in the digital age“. Die Weisheit war bereits in biblischen Zeiten ein wichtiges Thema – und heute aktueller denn je.
weiterlesen